Highlights

100 Gründe für
myChampions100

Mit myChampions100 investieren Sie in alle 100 Champions-Aktien gleichzeitig, also in ...

  1. 3i Group, einen britischen Beteiligungs-Champion, der auf langfristige Investments in wachstumsstarke Unternehmen spezialisiert ist. Dabei profitiert das Unternehmen insbesondere von Beteiligungen an erfolgreichen Marken wie Action, einem der führenden Non-Food-Discounter Europas.

  2. den US-amerikanischen Gesundheits-Champion Abbott Laboratories, den Weltmarktführer auf dem Gebiet der Glukoseüberwachung. Dabei ermöglicht bspw. das FreeStyle-Libre-System Diabetikern das Messen des Blutzuckerspiegels durch Scannen statt Stechen.

  3. den Technologie-Champion Adobe, der das PDF-Format für digitale Dokumente erfand und auch das längst gängige Abo-Modell für Software salonfähig gemacht hat.

  4. den Dax-Champion Allianz, einen der größten und traditionsreichsten Versicherungskonzerne der Welt. Die Allianz betreut heute über 100 Millionen Kunden in mehr als 70 Ländern und zählt mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 2 Billionen Euro zu den größten institutionellen Investoren der Welt.

  5. den Internet-Giganten Alphabet, zu dem u.a. die Videoplattform YouTube, das Android-Betriebssystem sowie der Kartendienst Google Maps gehören und über dessen Tochtergesellschaft Google weltweit 87% aller Internetsuchanfragen durchgeführt werden.

  6. den weltgrößten Online-Händler Amazon, der auch im Geschäft mit Musik- und Video-Streaming (amazon Prime), E-Book-Readern (Kindle) und künstlicher Intelligenz (Alexa) kräftig mitmischt.

  7. den US-Champion Ametek. Der Elektrotechnikspezialist produziert Präzisionsmessgeräte deren breit gefächertes Anwendungsspektrum von A wie Abwasseraufbereitung bis Z wie Zementindustrie reicht.

  8. den Elektronik-Champion Amphenol. Der US-Konzern zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Steckverbindungen, Sensoren und Antennen.

  9. den Kultkonzern Apple, der rund um die Must-Haves iPhone und iPad ein breites Angebot an dazu passenden Geräten, Zubehör und Services wie Apple Watch, Apple TV+ oder Apple Pay aufgebaut hat und daraus dauerhaft sprudelnde Einnahmen generiert.

  10. Arista Networks, einen Technologie-Champion, der sich auf Hochleistungsnetzwerke für Rechenzentren spezialisiert hat. Arista gilt als einer der führenden Anbieter von Cloud-Networking-Lösungen und profitiert vom globalen Trend zur Digitalisierung und zum Cloud-Computing.

  11. Arthur J. Gallagher, einen der größten Versicherungsmakler der Erde.

  12. Europas wertvollsten Technologiekonzern ASML Holding. Der niederländische Champion gilt als erste Adresse, wenn es um Anlagen für die Halbleiterproduktion geht.

  13. Atoss Software, einen deutschen Spezialisten für Personalmanagement-Software, die weltweit von mehr als 10.000 Kunden eingesetzt werden.

  14. den US-Marktführer für Kfz-Ersatzteile und -zubehör. AutoZone verkauft in seinen mehr als 5000 Filialen alles was Hobby-Schrauber und Werkstätten für das Tuning und Reparaturen am Auto benötigen.

  15. den vor allem durch seine Taser-Elektroimpulsgeräte bekannten US-Champion Axon Enterprise. Darüber hinaus ist Axon auch führend bei digitalen Beweissystemen und Bodycams für Polizei- und Sicherheitsbehörden weltweit.

  16. den Chemie-Champion Balchem. Der US-Konzern hat sich auf die Produktion von Zusätzen sowie Nahrungsergänzungsmitteln für die Lebens- und Futtermittelindustrie spezialisiert.

  17. den MDax-Champion Bechtle. Der schwäbische Konzern zählt zu den erfolgreichsten und führenden europäischen IT-Dienstleistern.

  18. die erfolgreichste Beteiligungsgesellschaft der Welt Berkshire Hathaway (geleitet von Star-Investor Warren Buffett).

  19. BlackRock, den größten Vermögensverwalter der Erde. Privatanleger kennen den US-Finanz-Champion vor allem durch dessen ETF-Sparte iShares.

  20. den weltweit führenden Reisevermittler Booking Holdings. Der Konzern betreibt Portale wie Booking.com, KAYAK, momondo, OpenTable und Rentalcars.

  21. den US-Medizintechnikkonzern Boston Scientific, dessen Schwerpunkt im Bereich Kardiologie liegt.

  22. den Technologie-Champion Broadcom, der unter anderem den Champions-Kollegen Apple mit Komponenten für das iPhone beliefert und der zu den größten Halbleiterherstellern der Welt zählt.

  23. Cadence Design Systems, einen bedeutenden Zulieferer der Halbleiterindustrie. Denn Cadence entwickelt EDA-Software für die Chipherstellung.

  24. Casella Waste Systems, einen US-amerikanischen Spezialisten für fachgerechte Abfallentsorgung und das Recycling von Müll.

  25. den Spezialisten für Berufsbekleidung Cintas. In den USA nutzen mehr als eine Million Kunden wie Krankenhäuser, Paketdienste oder Schnellrestaurants das Full-Service-Mietangebot für Arbeitsuniformen.

  26. den Spezialisten für Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärsysteme Comfort Systems USA.

  27. den weltweit führenden Catering-Dienst Compass Group (über 500.000 Mitarbeiter).

  28. Constellation Software, einen auf Marktnischen spezialisierten Software-Champion aus Kanada.

  29. die US-amerikanische Großhandelskette Costco Wholesale, die rund um den Globus mehr als 800 Filialen betreibt.

  30. Europas größten Ticketverkäufer CTS Eventim, der unter anderem die Berliner Waldbühne, die Konzerthalle Apollo in London sowie die Kölner Lanxess-Arena betreibt und Festivals wie Rock am Ring, Rock im Park, Hurricane oder Southside veranstaltet.

  31. eine der weltweit führenden Investment-Holdings Danaher (mehr als 400 Konzern-Unternehmen).

  32. die Deutsche Börse. Der Champion betreibt die Handelsplätze Xetra, Börse Frankfurt sowie die Terminbörse Eurex und ist Herausgeber von Börsenindizes wie dem deutschen Leitindex Dax.

  33. Domino’s, den Weltmarktführer unter den Pizzalieferdiensten, der rund um den Globuas jeden Tag mehr als drei Millionen Pizzas verkauft.

  34. einen der weltweit führenden Anbieter von professionellen Reinigungs- und Hygienelösungen Ecolab (bekanntester Aktionär: Bill Gates).

  35. den Herzspezialisten Edwards Lifesciences. Der amerikanische Medizintechnik-Champion entwickelte die erste künstliche Herzklappe und ist auf diesem Gebiet Weltmarktführer.

  36. den US-Champion Eli Lilly, der eine beeindruckende Dividendenhistorie aufweist. Schließlich schüttet der Pharma-Riese bereits seit 1885 ununterbrochen Dividenden aus!

  37. einen der global führenden Hersteller für Kontaktlinsen und Brillengläsern EssilorLuxottica (der Pionier bei Gleitsichtgläsern).

  38. Fastenal, einen der größten Anbieter von Verbindungselementen, Werkzeugen und Industriebedarf in Nordamerika. Mit einem dichten Netz an Filialen und automatisierten Ausgabesystemen versorgt Fastenal Millionen von Kunden in Industrie und Bauwesen.

  39. den Technologie-Champion FICO (Fair Isaac), der sich auf Kredit-Scoring und Datenanalyse spezialisiert hat. Der US-Konzern ist heute führend bei Softwarelösungen zum Schutz vor Betrug und Finanzkriminalität.

  40. einen der weltweit führenden Anbieter von Softwarelösungen für den digitalen Zahlungsverkehr Fiserv (gleichzeitig auch ein Pionier bei Bezahl-Apps).

  41. den US-Champion Graco, dessen Spezialmaschinen von Kunden aus der Automobil- und Bauindustrie genauso eingesetzt werden, wie vom Who’s who der Lebensmittelbranche.

  42. einen der weltweit führenden Rückversicherungskonzerne Hannover Rück (mehr als 140 Tochtergesellschaften).

  43. Hermès, einen französischen Luxusgüterkonzern, aus dessen Produktion bspw. die bei weiblichen Fans heiß begehrten Kult-Handtaschen Birkin Bag und Kelly Bag stammen.

  44. die weltweit größte Baumarktkette Home Depot. Der US-Champion verfügt über mehr als 2300 Filialen in den USA, Kanada und Mexiko.

  45. den US-Medizintechniker IDEXX Laboratories, der als Weltmarktführer in den Bereichen Veterinärdiagnostik sowie bei wassermikrobiologischen Tests gilt.

  46. den Spezialisten für Finanzsoftware Intuit (Programme für Buchhaltung, Finanzplanung, Erstellung von Steuererklärungen).

  47. das japanische Firmenkonglomerat Itochu. Mit seinen mehr als 700 Beteiligungen ist der Konzern in den Bereichen Handel, Textilien, Lebensmittel genauso wie in den Segmenten Immobilien, Maschinenbau sowie Energie und Rohstoffe tätig.

  48. Illinois Tool Works – kurz ITW – einen breit aufgestellten Mischkonzern mit mehr als 800 Tochterunternehmen.

  49. den Halbleiter-Champion KLA Corporation, der führend bei Prozesskontroll- und Inspektionssystemen für die Chipfertigung ist. Die Technologien von KLA sind entscheidend für die Qualitätskontrolle und Effizienz moderner Halbleiterproduktionen.

  50. einen der weltweit größten Kosmetikhersteller L'Oréal mit Marken wie L’Oréal Paris, Maybelline, Biotherm, Giorgio Armani, Vichy sowie La Roche-Posay.

  51. die globale Nummer eins im Bereich Premium Schokolade Lindt & Sprüngli (170-jährige Firmengeschichte).

  52. die London Stock Exchange Group (LSE Group), einen der weltweit führenden Börsenbetreiber und Anbieter von Finanzinformationen. Zur LSE Group gehört bspw. die Londoner Börse, der Datenspezialist Refinitiv und der Indexanbieter FTSE Russell, der unter anderem den britischen Leitindex FTSE 100 veröffentlicht.

  53. den Schweizer Chemie- und Pharma-Champion Lonza Group, der zu den global führenden Herstellern von Wirkstoffen für Kunden aus der Pharma-, Gesundheits- und Life-Science-Industrie zählt.

  54. den Luxuskonzern schlechthin: LVMH. Dem französischen Champion gehört ein Imperium aus 75 edlen Marken wie z.B. Luis Vuitton, Christian Dior, Moet & Chandon, Veuve Clicquot, Hennessy, TAG Heuer oder Tiffany.

  55. einen der weltweit führenden Anbieter von Debit- und Kreditkarten Mastercard (pro Jahr rund 21 Milliarden Transaktionen in mehr als 210 Ländern).

  56. die global führende Fast-Food-Kette McDonald’s (rund 70 Millionen Gäste am Tag).

  57. MercadoLibre, den größten Online-Marktplatz Lateinamerikas. Neben dem Handel über die Plattform zählt auch der eigene Zahlungsdienst MercadoPago zu den wichtigsten Wachstumstreibern des E-Commerce-Champions.

  58. Mettler-Toledo, den weltgrößten Hersteller von Präzisionswaagen, die einen unglaublich breiten Wägebereich von 0,1 Mikrogramm bis 1000 Tonnen abdecken.

  59. den weltbekannten Softwaregiganten Microsoft, der mit dem Windows-Betriebssystem, dem Office-Paket und Hardwareprodukten wie Xbox oder Surface rund um den Erdball allgegenwärtig ist.

  60. den US-amerikanischen Finanzdienstleister Moody’s – eine der drei führenden Rating-Agenturen der Erde.

  61. den Technologie-Champion Motorola Solutions. Das Unternehmen entstand aus der Aufspaltung des Motorola-Konzerns und hat sich auf sogenannte sicherheitskritische Lösungen für Behörden spezialisiert.

  62. den Indexspezialisten MSCI Inc. Bekanntestes Marktbarometer des US-Champions ist der MSCI World, der für viele Aktienfonds die entscheidende Benchmark darstellt.

  63. den Dax-Champion MTU Aero Engines, dessen Komponenten in den Triebwerken jedes dritten Flugzeugs stecken.

  64. Münchener Rück, die weltweite Nummer eins unter den Rückversicherungskonzernen.

  65. Nasdaq Inc., der mit mehr als 20 Marktplätzen und Clearingstellen auf sechs Kontinenten weltweit größte Börsenbetreiber.

  66. Nemetschek, einen Champion aus der bayerische Landeshauptstadt, der als einer der global führenden Anbieter von Softwarelösungen für Architekten und die Baubranche gilt.

  67. einen US-Champion, der die Art und Weise revolutionierte, wie Menschen weltweit Filme und Serien konsumieren. Mit mehr als 300 Millionen Abonnenten in über 190 Ländern ist Netflix heute eine der größten Unterhaltungsplattformen der Erde.

  68. den weltweit größten Produzenten von Ökostrom aus Windkraft und Solarenergie NextEra Energy.

  69. den Gesundheits-Champion Novo Nordisk, der als unangefochtene Nummer eins rund 50% des weltweit benötigten Insulins für Millionen Diabetiker produziert.

  70. einen der bedeutendsten Player der Halbleiterbranche. Denn Grafik-Chips von Nvidia sorgen unter anderem für den reibungslosen Betrieb in den längst unverzichtbaren Cloud-Rechenzentren der Champions-Kollegen Alphabet, Amazon, Apple und Microsoft.

  71. Old Dominion Freight Line, einen Speditionskonzern, der Transportdienstleistungen in ganz Nordamerika anbietet. Im Gegensatz zu den Eisenbahn-Champions Union Pacific und Canadian National Railway hat sich Old Dominion dabei auf den Gütertransport per Lkw spezialisiert.

  72. die US-Kette O’Reilly Automotive, die neben dem Champions-Kollegen AutoZone zu den größten Händlern von Kfz-Ersatzteilen in den USA zählt.

  73. Parker-Hannifin, einen weltweit führenden Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien. Die Lösungen des Konzerns kommen in zahlreichen Branchen von der Luft- und Raumfahrt über die Medizintechnik bis zur Energiegewinnung zum Einsatz.

  74. Progressive, einen der größten Versicherungskonzerne der USA. Kerngeschäft sind Gebäude- sowie insbesondere Kfz-Versicherungen, bei denen Progressive sogar zu den US-Marktführern zählt.

  75. den heimischen Mittelstands-Champion Rational, dessen Dampfgarer in keiner Großküche der Welt mehr fehlen dürfen. Sogar im Weißen Haus und im Buckingham Palace schwören die Küchenchefs auf Rational-Geräte.

  76. den zweitgrößten Abfallentsorger der USA Republic Services. Das Unternehmen kombiniert effizientes Abfallmanagement mit nachhaltigen Recyclinglösungen und setzt verstärkt auf erneuerbare Energien aus Deponiegas.

  77. S&P Global, einen der führenden Rating- und Indexanbieter der Erde. Neben dem gleichnamigen S&P 500 veröffentlicht der US-Champion auch das Sinnbild der Wall Street: den altehrwürdigen Dow Jones!

  78. SAP, den Weltmarktführer für Unternehmenssoftware und Datenmanagement. Mit seinen Cloud-Lösungen und der ERP-Plattform S/4HANA unterstützt der Software-Champion Millionen von Firmen weltweit bei der digitalen Transformation.

  79. Sartorius, einen der wichtigsten Laborausrüster und Zulieferer der Pharmaindustrie. Mit seiner Biotech-Sparte zählt der Dax-Champion zudem zu den bedeutendsten Partnern vieler Impfstoffhersteller.

  80. den Software-Champion ServiceNow, der cloud-basierte Lösungen für die Automatisierung von Geschäftsprozessen entwickelt.

  81. den Chemie-Champion Sherwin-Williams, der zu den weltweit größten Herstellern von Farben und Lacken zählt, mit denen unter anderem die Golden Gate Bridge und der berühmte Hollywood-Schriftzug angestrichen wurden.

  82. Siemens, einen der größten und traditionsreichsten Champions Deutschlands. Mit den Schwerpunkten Digitalisierung, Automatisierung und nachhaltige Energie zählt Siemens zu den Innovationsführern der Industrie 4.0.

  83. Sika aus der Schweiz, einen der weltweit bedeutendsten Hersteller von Bau-Chemikalien wie Spezialmörtel, Dicht-, Dämpf- und Klebstoffen.

  84. Stryker, einen Medizintechnik-Champion aus den USA, aus dessen Produktion heute jedes fünfte weltweit implantierte Knie- oder Hüftgelenk stammt.

  85. den führenden Lebensversicherer der Schweiz Swiss Life. Das Unternehmen unterstützt Privat- und Geschäftskunden mit maßgeschneiderten Vorsorge- und Anlagekonzepten für eine sichere finanzielle Zukunft.

  86. Synopsys, einen Spezialisten im Bereich Electronic-Design-Automation-Software, die von Samsung, Intel & Co. für das Design ihrer begehrten Mikrochips benötigt wird.

  87. einen der drei größten Mobilfunkanbieter in den USA, wobei T-Mobile US sogar über eine größere 5G-Abdeckung als die beiden großen Konkurrenten zusammen verfügt. Mit dem Service 5G Home Internet bietet die Telekom-Tochter eine attraktive Highspeed-Alternative zu bestehenden Internet-Anschlüssen per Kabel.

  88. Talanx, einen der größten Versicherungskonzerne Europas. Über Marken wie HDI, Hannover Rück und Neue Leben bietet Talanx weltweit Lösungen in den Bereichen Industrie-, Privat- und Rückversicherung an und profitiert von einer breiten internationalen Aufstellung.

  89. Texas Instruments, einen der größten Chiphersteller der Erde, der schon in den 1980er-Jahren dem Siegeszug von Heimcomputern den Weg bereitet hatte.

  90. den Medizintechnik-Champion Thermo Fisher, dessen Verbrauchsmaterialien, Diagnostiksysteme und Hochleistungsmikroskope in vielen Laboren auf der ganzen Welt längst Standardausstattung sind.

  91. eine der weltweit führenden Kaufhausketten TJX Companies (rund 216.000 Mitarbeiter).

  92. den US-Champion Trane Technologies. Kerngeschäft des Maschinenbaukonzerns sind Geräte für den Bereich Klimatechnik wie Kühl- und Heizanlagen.

  93. den Halbleiter-Champion TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing Company), den weltgrößten Auftragsfertiger für Computerchips. Das Unternehmen produziert unter anderem Hochleistungschips für Apple, Nvidia und AMD und ist damit das Rückgrat der globalen Elektronikindustrie.

  94. Union Pacific, einen der größten Eisenbahnbetreiber der USA, der bereits in den 1860er-Jahren maßgeblich an der Erschließung des „Wilden Westens“ per Dampfross beteiligt war.

  95. den Dow-Jones-Champion UnitedHealth Group, einen der größten Krankenversicherer und Gesundheitsdienstleister der USA.

  96. einen der global größten Kreditkartenanbieter Visa (Einsatz weltweit in mehr als 210 Ländern möglich).

  97. den Handels-Giganten Walmart, der regelmäßig zu den umsatzstärksten Konzernen der Welt zählt.

  98. Waste Management, die klare Nummer eins in den USA bei der fachgerechten Entsorgung von Verpackungsmüll, deren Dienste von mehr als 20 Millionen Haushalten und über zwei Millionen Unternehmen genutzt werden. Dabei stellt die flächendeckende Entsorgungs-Infrastruktur einen Burggraben gegen mögliche Wettbewerber dar.

  99. den niederländischen Champion Wolters Kluwer. Der Konzern zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Fachinformationen aus den Bereichen Steuern, Buchhaltung & Finanzwesen, Recht, Gesundheitswesen sowie Finanzen & Compliance.

  100. den Systemgastronomie-Champion Yum! Brands, der gemessen an der Zahl der seiner Filialen sogar vor McDonald’s liegt. Dabei verteilen sich die mehr als 50.000 Restaurants auf die vier Fast-Food-Ketten Kentucky Fried Chicken, Pizza Hut, Taco Bell und The Habit Burger.

Sie sehen, dass die laut Performance-Analyse langfristig besten Aktien der Welt eine herausragende Marktposition besitzen. Mit myChampions100 profitieren auch Sie vom Erfolg aller Champions-Aktien!